Waffeln zum Frühstück, Waffeln zum Kaffee, ganz egal, diese Eiweißwaffeln passen immer und sind zudem auch noch clean und proteinreich.

Portionen |
|
Zutaten
- 2 Eier
- 50 g Eiweißpulver nach Wahl ich benutzte meist Snickerdoodle von Qymqueen
- 30 g gemahlene Haferflocken/Wahlweise Vollkornmehl
- Süßungsmittel z.B. Xucker oder Agavendicksaft
- Schuss Milch
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 125 g Blaubeeren
- 1 EL Wasser
- Kokosfett
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Die gewaschenen Blaubeeren in einen kleinen beschichteten Topf geben und mit 1 EL Xucker (oder anderem Süßungsmittel nach Wahl) und 1 EL Wasser aufkochen lassen. Im weiteren Verlauf immer wieder umrühren. Die Blaubeeren werden erst dunkelblau/lila und irgendwann weich und zu einer gleichmäßigen Soße
- Die Haferflocken in einem Mixer zu Mehl mahlen. Ich nehme dazu meist einen Smoothiemaker und mahle die Haferflocken ganz fein. Wer keinen Mixer hat, kann hier auch Vollkornmehl nehmen
- Dann das Mehl mit Backpulver vermengen und gemeinsam mit den Eiern, dem Eiweißpulver, Süßungsmittel, Salz und Milch vermengen, bis ein glatter Teig entsteht
- Das Waffeleisen mit etwas Kokosfett und einem Pinsel einfetten und heiß werden lassen
- Den Teig im Waffeleisen verteilen. Mit einem kleinen Löffel den Teig auch bis an den Rand schieben
- Aus dem Teig bekomme ich meist 3-4 Herzwaffeln oder Belgische Waffeln
- Alles gemeinsam mit der Blaubeersoße anrichten
- Die Waffeln können natürlich auch anders verziert werden. Hier mit Erdbeeren und die Blaubeersoße separat.
- Die Blaubeersoße passt übrigens auch super zu Pancakes